Der Einsatz technischer Hilfsmittel im Bereich des Steuerwesens ist keine Neuheit. Bereits seit Jahrzehnten werden IT-gestützte Verfahren  verwendet, um Routineaufgaben insbesondere im Bereich der Steuerdeklaration und -berechnung sowie der Verbescheidung zu vereinfachen. Hinzugekommen ist in den letzten Jahren der zunehmende Informationsaustausch mit und unter den Steuerbehörden auf elektronischem Wege. Insbesondere aktuellere Entwicklungenwie die E-Bilanz oder auch die im Rahmen der Anti-BEPS-Initiative eingeführten länderbezogenen Berichtspflichten (Country-by-Country Reporting, Master-File, Local-File) haben sowohl bei den Steuerabteilungen wie auch bei den Steuerberatungen zu einem erheblichen Mehraufwand geführt, der die an sich bestehen den Vorteile digitaler Prozesse überschattet hat.

Nicht zuletzt verfestigt sich der Eindruck, dass Digitalisierungsinitiativen insbesondere im  Verfahrensrecht eine Verfahrenserleichterung auf Seiten der Finanzbehörden bewirkt haben,  ohne dass gleichermaßen die Steuerpflichtigen
und deren Berater davon profitieren.

Unser Geschäftsführer Dr. Marcel Burr, Steuerberater aus Öhringen und Heilbronn, hat zum Thema Digitalisierung und zur optimalen Ausgestaltung von Prozessen in der Fachzeitschrift REthinking tax veröffentlicht.

Dieser ist abrufbar unter

https://www.fachmedien.de/rethinking-tax-ausgabe-1-2019

Gerne berät unsere Steuerberatung in Öhringen auch Ihr Unternehmen zur Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung.