Die zuständige Steuerberaterkammer führt auf Antrag gem. § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG bei Streitigkeiten zwischen Steuerberater und Mandant ein Vermittlungsverfahren durch und erteilt hierzu nähere Informationen.
Berufsrechtliche Regelungen
Rechtsanwälte
Die für die Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, www.brak.de, unter der Rubrik „Für Anwälte / Berufsrecht“.
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der europäischen Rechtsanwälte (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Steuerberater
Die für die Steuerberater maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen finden sich auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer, www.bstbk.de, in der Rubrik „Der Steuerberater“/ „Berufsrecht“.
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit:
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden
sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/
Unsere E-Mail Adresse:
Gem. §§ 36, 37 VSGB teilen wir mit, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.